Einstellungen zur Barrierefreiheit
Name und Anschrift des Unternehmens:
Segeberger Kliniken GmbH
Klosterkamp 1a
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551 8020
E-Mail:
https://www.benno.sh
Wir sind bestrebt, unsere Website in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für diese Website.
Diese Website ist aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Die Barrierefreiheit dieser Website ist Bestandteil des laufenden Entwicklungsprozesses. Festgestellte Defizite und Mängel werden kontinuierlich im Rahmen eines schrittweisen Verbesserungsprozesses behoben. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn es vorübergehend Barrieren gibt – die Weiterentwicklung erfordert regelmäßige Anpassungen der Programmierung, die Zeit beanspruchen können.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind begründet nicht barrierefrei:
Einige Barrieren auf unserer Website können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden.
Dazu gehören:
Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf unserer Webseite aufgefallen? Dann können Sie sich gern bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welcher Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind.
Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:
Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte geltend zu machen.
Bei der Durchsetzungsstelle können Sie einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen. Die Antragstellung ist durch das Ausfüllen eines Online-Formulars, schriftlich auf dem Postweg, per E-Mail oder zur Niederschrift in der Geschäftsstelle der Durchsetzungsstelle möglich. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos und ein Rechtsbeistand ist nicht notwendig.
Diese Barrierefreiheitserklärung wurde am 09. April 2025 erstellt.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte mittels einer Selbstüberprüfung. Der Schleswig-Holsteinische Landtag arbeitet intensiv daran, die Zugänglichkeit seiner Website und Anwendungen weiter zu verbessern.
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Über sämtliche Mitteilungen und Anregungen können Sie das Referat L 16 (
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die zentrale Beschwerdestelle nach § 16 LBGG wenden. Das können Sie mit einer E-Mail, einem Formular, durch einen Anruf, mit einem Brief oder in einem persönlichen Gespräch machen (Kontaktdaten unten oder unter Ansprechpersonen).
Die zentrale Beschwerdestelle für Barrieren von Informationen öffentlicher Stellen im Internet Schleswig-Holstein wurde gemäß § 16 LBGG bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung Schleswig-Holstein eingerichtet. Die Beschwerdestelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Beschwerdeverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Sie erreichen die Beschwerdestelle unter folgender Adresse:
E-Mail:
Telefon: 0431 988 1620
Adresse: Karolinenweg 1 in 24105 Kiel
BENNO - Bewegungsstörungen Netzwerk Nord Online - Gemeinsam vernetzt im Norden
Hamdorfer Weg 3
23795 Bad Segeberg
BENNO - Bewegungsstörungen Netzwerk Nord Online - Gemeinsam vernetzt im Norden
+49 4551 8020
Das "Bewegungsstörungen Netzwerk Nord Online" bietet eine Plattorm für interdisziplinäre, multiprofessionelle und sektorenübergreifende Zusammenarbeit bei der Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Parkinson und anderen Bewegungsstörungen in unserer Region. Eingeladen hierzu sind neben dem niedergelassenen Bereich und Selbsthilfeorganisationen auch Ärzte und Ärztinnen, Therapeuten und Therapeutinnen und Pflegefachkräfte aus Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen. In verschiedenen Konstellationen sollen insbesondere Fortbildungen und ein fachlicher Austausch zwischen den Netzwerkpartnern gefördert werden.
Die Erfahrungen des Partnernetzwerks "Online Netzwerk Bewegungsstörungen" (ON-Best) zeigen, dass Verbindungen und Kontakte leichter durch digitale Medien enstehen. Somit wurde das Online-Angebot zum zentralen Baustein des Netzwerkes gemacht.
Für das Flächenland Schleswig-Holstein wurde BENNO im Jahre 2024 etabliert. Die unterschiedlichen Parkinson-Netzwerke Deutschlands können von einem Bereitstellen des regionalen digitalen Angebotes profitieren.
Das Netzwerk lebt von der Interaktion zwischen den Netzwerkpartnern. Die Kontaktaufnahme wird durch die entsprechenden Funktionen der Webseite zusätzlich erleichtert. Aktuell bieten wir Ihnen v.a. Fortbildungsveranstaltungen in verschiedenen Konstellationen an. Langfristig sollen sowohl ärztliche, therapeutische als auch pflegerische Interaktionen zu konkreten Betroffenen und allgemeinen Themen ermöglicht werden. Neben den Kontakten unter den Netzwerkmitgliedern werden auch Kontakte zu anderen Parkinson-Netzwerken ermöglicht. Außerdem wird über Wissenschafts- und Forschungsprojekte informiert. Für Ihre Ideen und Anregungen zu Verbesserungen und/oder Erweiterungen der Angebote sind wir sehr dankbar.
Füllen Sie HIER unser Antragsformular aus. Sie erhalten innerhalb 1-2 Werktage Ihren Zugangslink für den internen Bereich der Webseite und können die vielfältigen Vorteile nutzen: Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, Zugang zur Literatur über Parkinson und chronischen Bewegungsstörungen, Informationen zu Forschungsanstrengungen, Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Studien, direkter Austausch mit anderen Netzwerkmitgliedern und anderen Parkinson-Netzen.
Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie sich jederzeit über
© 2022 Segeberger Kliniken GmbH. Alle Rechte vorbehalten.